Finanzanalyse-Expertise

Praktische Einblicke und bewährte Strategien für erfolgreiche Bilanzanalyse und Finanzplanung

Januar 2019

Gründung von lerosnovapexia

Was als kleine Beratung für Mittelständler begann, entwickelte sich schnell zu einer spezialisierten Plattform für Finanzanalyse. Damals arbeiteten wir noch mit Excel-Tabellen und mussten jeden Kennwert manuell berechnen.

Herbst 2020

Erste digitale Analysemethoden

Der Durchbruch kam, als wir begannen, digitale Tools für die Bilanzanalyse zu entwickeln. Plötzlich konnten wir Cashflow-Trends und Liquiditätskennzahlen in Echtzeit verfolgen – ein Wendepunkt für unsere Klienten.

Frühjahr 2022

Expansion der Lernplattform

Mit über 500 erfolgreich beratenen Unternehmen starteten wir unsere Bildungsinitiative. Wissenstransfer wurde zu unserem zweiten Standbein, weil wir merkten: Die besten Analysen helfen nur, wenn das Team sie versteht.

Sommer 2024

KI-unterstützte Finanzprognosen

Innovation trifft Tradition: Unsere neuen Prognosemodelle kombinieren bewährte Finanzanalyse mit maschinellem Lernen. Das Ergebnis sind präzisere Vorhersagen bei gleichzeitig nachvollziehbaren Berechnungen.

Ausblick 2025

Branchenspezifische Spezialisierung

Unser nächster Schritt führt in die Tiefe: Branchenspezifische Analysemethoden für Handel, Produktion und Dienstleistung. Weil jede Branche ihre eigenen finanziellen Besonderheiten hat.

Häufige Herausforderungen meistern

1

Unvollständige Datengrundlage

Viele Unternehmen kämpfen mit lückenhaften oder unstrukturierten Finanzdaten, was eine verlässliche Analyse erschwert.

  • Systematische Datenbereinigung vor jeder Analyse
  • Standardisierte Erfassungsvorlagen einführen
  • Monatliche Datenqualitätsprüfungen etablieren
  • Automatische Plausibilitätschecks implementieren
2

Kennzahlen richtig interpretieren

Rohe Zahlen sind nur der Anfang – die richtige Deutung im Kontext der Branche und des Geschäftsmodells macht den Unterschied.

  • Branchenbenchmarks als Vergleichsbasis nutzen
  • Mehrjahresvergleiche für Trendanalysen
  • Saisonale Schwankungen berücksichtigen
  • Qualitative Faktoren in die Bewertung einbeziehen
3

Frühwarnsignale erkennen

Probleme zeigen sich oft schleichend in den Zahlen, bevor sie offensichtlich werden. Rechtzeitiges Handeln kann entscheidend sein.

  • Liquiditätskennzahlen wöchentlich überwachen
  • Working Capital Trends monatlich verfolgen
  • Kundenkonzentration regelmäßig bewerten
  • Margenentwicklung kontinuierlich analysieren
4

Prognosen erstellen

Zukunftsplanung basiert auf soliden Annahmen und realistischen Szenarien – nicht auf Wunschdenken oder zu optimistischen Erwartungen.

  • Mehrere Szenarien parallel entwickeln
  • Rolling Forecasts für flexiblere Planung
  • Bottom-up Ansätze mit Top-down validieren
  • Externe Faktoren systematisch einbeziehen

Schritt-für-Schritt Anleitungen

Praktische Methoden, die Sie sofort in Ihrem Unternehmen anwenden können

1

Datensammlung strukturieren

Beginnen Sie mit einer systematischen Erfassung aller relevanten Finanzdaten. Nutzen Sie standardisierte Templates und achten Sie auf Vollständigkeit bei Bilanz-, GuV- und Cashflow-Daten.

2

Kennzahlen berechnen

Fokussieren Sie sich auf die wichtigsten Kennzahlen Ihrer Branche: Liquiditätsgrade, Eigenkapitalquote, Umschlagshäufigkeiten und Rentabilitätskennzahlen. Weniger ist oft mehr.

3

Trends identifizieren

Vergleichen Sie mindestens drei Jahre miteinander. Achten Sie dabei auf saisonale Muster, Wachstumstrends und Abweichungen vom gewohnten Geschäftsverlauf.

4

Handlungsempfehlungen ableiten

Übersetzen Sie Ihre Erkenntnisse in konkrete Maßnahmen. Priorisieren Sie dabei nach Dringlichkeit und Umsetzbarkeit. Ein guter Finanzanalyst denkt immer an die praktische Umsetzung.

89% Erfolgsrate
3.5h Zeitersparnis
24+ Kennzahlen

Liquiditätsplanung optimieren

Praktische Vorlagen und Berechnungsmodelle für eine präzise Liquiditätssteuerung in volatilen Zeiten.

Mehr erfahren

Rentabilität analysieren

Detaillierte Anleitungen zur Margensanalyse und Profitabilitätsbewertung auf Produkt- und Kundenebene.

Programm ansehen

Unsere Finanzexperten

Maximilian Henning

Senior Finanzanalyst

15 Jahre Erfahrung in der Unternehmensberatung. Spezialisiert auf Cashflow-Management und Restrukturierung mittelständischer Betriebe. Seine Analysen haben über 200 Unternehmen geholfen, schwierige Phasen zu meistern.

Dr. Friedrich Kellner

Leiter Bildungsprogramme

Promovierter Betriebswirt mit Fokus auf Finanzcontrolling. Entwickelt seit 2021 praxisnahe Schulungsprogramme für Finanzanalyse. Seine strukturierten Lernmethoden machen komplexe Themen verständlich.