Unsere Geschichte beginnt mit einer einfachen Überzeugung
Seit 2019 helfen wir Unternehmen dabei, ihre Finanzberichte nicht nur zu verstehen, sondern als strategisches Werkzeug zu nutzen. Was als kleine Beratung in Berlin begann, ist heute eine vertrauenswürdige Anlaufstelle für Finanzanalyse geworden.
Unser Weg zur Expertise
Jeder Meilenstein hat uns gelehrt, wie wichtig präzise Finanzanalysen für den Geschäftserfolg sind. Diese Erfahrungen prägen unsere Arbeit bis heute.
Die Gründung in einem kleinen Büro
Alles begann mit drei Finanzexperten und der Vision, Jahresabschlussanalysen verständlicher zu machen. Unser erstes Projekt war eine Bilanzanalyse für einen Mittelständler aus Brandenburg – der Grundstein war gelegt.
Erste digitale Analysewerkzeuge
Wir erkannten früh, dass traditionelle Excel-Tabellen nicht mehr ausreichen. Deshalb entwickelten wir eigene Analysemethoden, die komplexe Finanzdaten in verständliche Grafiken und Berichte umwandeln.
Expansion des Expertenteams
Mit dem Wachstum unserer Kundenbasis kamen neue Talente dazu. Heute arbeiten Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Datenanalysten Hand in Hand, um jede Analyse auf höchstem Niveau durchzuführen.
Über 200 analysierte Unternehmen
Von Start-ups bis zu etablierten Familienunternehmen – jede Analyse hat unser Verständnis für die Herausforderungen deutscher Unternehmen vertieft und unsere Methoden verfeinert.
Neue Standards in der Finanzanalyse
Dieses Jahr konzentrieren wir uns darauf, unsere Analysen noch präziser und praxisorientierter zu gestalten. Gleichzeitig bauen wir unser Weiterbildungsprogramm aus, um Finanzwissen zugänglicher zu machen.
Wie wir Finanzexpertise entwickeln
Unsere Herangehensweise folgt einem bewährten System – von der grundlegenden Datenerfassung bis zur strategischen Empfehlung. So entsteht aus Zahlen verwertbares Wissen.
Datensammlung und Erstbewertung
Jede Analyse beginnt mit der sorgfältigen Prüfung der Ausgangsdaten. Wir erfassen nicht nur die üblichen Kennzahlen, sondern schauen auch auf branchenspezifische Besonderheiten und Marktfaktoren.
Tiefere Strukturanalyse
Hier werden Zusammenhänge zwischen verschiedenen Geschäftsbereichen sichtbar. Wir analysieren Cashflow-Muster, Investitionszyklen und identifizieren versteckte Risiken oder Chancen in den Zahlen.
Strategische Einordnung
Die Zahlen werden in den Kontext der Geschäftsstrategie gestellt. Wir bewerten, ob die finanzielle Entwicklung mit den Unternehmenszielen übereinstimmt und wo Anpassungen sinnvoll wären.
Umsetzbare Empfehlungen
Am Ende steht ein konkreter Maßnahmenkatalog. Keine abstrakten Ratschläge, sondern praktische Schritte, die Geschäftsführer und Controller direkt umsetzen können – mit realistischen Zeitrahmen.
Was uns von anderen Beratungen unterscheidet
Während viele sich auf Standardberichte beschränken, gehen wir tiefer. Unsere Analysen zeigen nicht nur, was war, sondern auch, was möglich ist.
Echte Branchenkenntnisse statt Universallösungen
Ein Produktionsunternehmen tickt völlig anders als ein Dienstleister. Deshalb haben wir uns spezialisiert und verstehen die Eigenarten verschiedener Branchen – von der Saisonalität im Einzelhandel bis zu den langen Investitionszyklen in der Fertigungsindustrie.
- Branchenspezifische Kennzahlensysteme für präzise Bewertungen
- Vergleichsdaten aus ähnlichen Unternehmen für realistische Einschätzungen
- Analyse von Markttrends und deren Auswirkungen auf die Finanzen
- Berücksichtigung regulatorischer Besonderheiten verschiedener Sektoren
Zora Kellmann
Leitende Finanzanalystin
"Jede Bilanz erzählt eine Geschichte. Meine Aufgabe ist es, diese Geschichte zu verstehen und daraus die richtigen Schlüsse für die Zukunft zu ziehen. Dabei geht es nicht um perfekte Zahlen, sondern um realistische Perspektiven."